0 0

Fratelli Toso Murano. 1902-1980.

Von Marc Heiremans, Caterina Toso. Stuttgart 2017.

23,5 x 30 cm, 368 S., 240 farb. und s/w-Abb, 1.500 Entwurfszeichnungen, geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1011898
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Ein kreativer Austausch mit Künstlern wie dem Maler Guido Cadorin oder dem Keramiker und Bildhauer Hans Stoltenberg-Lerche brachte die zweite Generation »Fratelli Toso« zu Anfang des 20. Jahrhunderts an die Spitze der Muraneser Glasmanufakturen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Ermanno Toso und Pollio Perelda zu den wichtigsten Designern und setzten die Produktion von noblen Glas-Serien fort, ab den 1950er-Jahren ergänzt durch hochwertige Unikate - hauptsächlich im berühmten Millefiori-Dekor. Dieser besteht aus einer Vielzahl farbiger kleiner Scheiben, sog. Murrinen, die aus einem Glasstrang geschnitten und in Glas eingeschmolzen werden. Der ausgewiesene Murano-Experte Marc Heiremans arbeitete zusammen mit Caterina Toso die komplexe Geschichte der bedeutenden Glasmanufaktur auf. Kenntnisreiche Texte, erstmalig publizierte Entwurfszeichnungen und Archivfotos machen »Fratelli Toso Murano« zu einem unverzichtbaren Referenzwerk für alle Glasliebhaber. (Text engl.)
Details
  • Verlag Arnoldsche
  • Anzahl Seiten 368
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben ARNOLDSCHE Verlagsanstalt GmbH | Olgastr. 137 | 70180 Stuttgart | Deutschland | www.arnoldsche.com
  • Produktsprache englisch