Das Standardwerk vermittelt einen umfassenden Überblick über 200 Jahre Geschichte Schwarzwälder Uhrmacherkunst. Die profunde Sachkenntnis des Autors und das reiche Bildmaterial geben dem Leser einen lebendigen Eindruck davon, welche Kunstwerke Schwarzwälder Uhrmacher im 18. und 19. Jahrhundert hervorgebracht haben. Ausgehend von einer detaillierten Darstellung von Gestalt und Technik der bekannten Lackschilduhren, führt der Autor von den ersten Holzräderuhren über Kalenderuhren und ausgefallene Schlagwerke zu den phantasievollen Figurenuhren und den Schwarzwälder Musikuhren. Ausführlich behandelt werden auch die kostbaren Miniaturen der Sorg- und Jockele-Uhren und die Vielfalt der Produktion in den Jahrzehnten nach 1850. Ganz neu ist ein Kapitel über den Export der Schwarzwalduhren nach Amerika seit 1750 und ein Kapitel über eine in Sachsen von Schwarzwäldern gegründete Uhrenfabrikation. Das von vielen Sammlern sehr geschätzte Uhrmacherverzeichnis wurde erheblich erweitert und ergänzt. Der Band ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Sammler und Fachmann, der nach präzisen Informationen sucht. »Schwarzwalduhren« ist ein Werk, in dem sich Technik, Ökonomie und Alltagsgeschichte treffen und somit einen vielseitigen Forschungs-Ansatz bieten. Spannend zu lesen - nicht nur für Uhrenfans und Heimatkundler.« (Baden Online)