0 0

Fotografieren in der DDR.

Hg. Sigrid Hofer, Martin Schieder. Dresden 2014.

17 x 24 cm, 136 S., 89 teils farb. Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1004344
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Welche Rolle spielte die Fotografie in der DDR zwischen ideologischer Bildpropaganda und Ausdruck eines individuellen Lebensgefühls, zwischen agitatorischer Dokumentation und künstlerischer Position, zwischen Staatsauftrag und Subkultur? In welche Traditionen der Moderne stellten sich die Fotografen, und welches visuelle Erbe haben sie hinterlassen? Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge greifen unterschiedlichste Forschungstendenzen auf. Die Autorinnen und Autoren wollen einen Blick schärfen, der nicht der Macht der Bilder und vor allem nicht ihren Mythen erliegt. Es ist ein Blick, der neben kunsthistorischen auch soziologische, kulturhistorische, diskursanalytische und bildwissenschaftliche Betrachtungsformen berücksichtigt.
Texte von Katrin Bomhoff, Konrad Dussel, ...
Statt 28,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Lorenz Bichler u.a. Neuauflage Köln ...
Originalausgabe 99,99 € als
Sonderausgabe** 20,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Yasmin Newman. München 2018.
Statt 24,99 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Lesung mit Helene Grass. Zürich 2006.
Statt 14,99 €*
nur 4,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Ursula Zeller. Katalog, ...
Statt 24,90 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

24 h Bestellannahme


Bestell-Telefon: 
(01806) 806 333

(pro Anruf 20 Cent inkl. MwSt.)

14 Tage Widerrufsrecht


Einkauf ohne Risiko

Kauf auf Rechnung


Einfach und bequem erst nach Erhalt der Ware zahlen

Versicherter Versand


Innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG