0 0

Über chinesische Gärten. Landschaft und die Poesie der Komposition.

Von Congzhou Chen. Vorwort von Xiangning Li. Basel 2023.

17 x 24 cm, 144 S., 32 farb. Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1416391
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Gartengestaltung ist eine wichtige Komponente der traditionellen chinesischen Kunst und lässt sich bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen. Seither hat sich ein weltweit einzigartiger Stil herausgebildet. Parallel zur Anlage immer wieder neuer und einzigartiger Gärten haben sich seit Jahrhunderten auch Gelehrte mit diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt. Das vorliegende Buch vom international anerkannten Experten Chen Congzhou ist ein Klassiker in der Literatur über chinesische Gartenkunst. Chen unterteilt chinesische Gärten in zwei Arten, in jene zur statischen Betrachtung und jene zur dynamischen Betrachtung. In Ersteren gibt es viele Plätze, auf denen man sich aufhalten und den Garten auf sich wirken lassen kann. Letztere sind in der Regel mit längeren Spazierwegen ausgestattet. Gemeinsam ist allen idealen chinesischen Gärten, dass sie nach dem Prinzip angelegt sind, dass weniger manchmal mehr ist, und so ein Gefühl der Unendlichkeit hervorgerufen wird. Die vorliegende deutsche Erstausgabe wurde von Chen Congzhou von 1978 bis 1982 geschrieben und in fünf Essays, nacheinander erschienen im Journal of Tongji University, veröffentlicht.
Von Gary Rogers und Ursula Barth. ...
Statt 24,99 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Roland Lütkemeyer, Daniela Toman. ...
Statt 20,00 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Produktion 1990.
Statt 34,99 €
nur 9,99 €
Gartenbuch und Reise(ver)führer in ...
Statt 29,99 €
vom Verlag reduziert 9,99 €
Von Niall Ferguson. Berlin 2018.
Statt 34,00 €*
nur 9,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Jürgen Elvert. München 2018.
Statt 45,00 €*
nur 14,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis