0 0

Schöne Müllerin und findiger Müller. Eine kulturgeschichtliche Zeitreise vom Urmenschen bis zur Gegenwart aus Sicht der Müllerei.

Von Christel und Hans Wehrli-Streiff. BAsel 2018.

17 x 24,5 cm, 144 S., zahlr. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1365703
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Die Geschichte der Mühlen und der Müllerei beginnen bereits bei den Affen und ihren zum Teil selbst hergestellten Werkzeugen. Diese tierischen Werkzeuge kann man als Vorstufe zu den späteren Mahl-und Reibsteinen der alten Hochkulturen der Ägypter und Assyrer betrachten. Bereits 8000 v. Chr. zerrieben Frauen mittels Reibsteinen Korn zu Mehl, das dann zu Brot gebacken wurde - es waren dies gewissermaßen die ersten »Müllerinnen« der Menschheit. Mit fast 100 Fotos, Illustrationen und Bildern angereichert gewährt dieses Buch einen wissenschaftlich fundierten und spannenden Einblick in eine der ältesten und fundamentalsten Errungenschaften der Menschheit - die der Müllerei. Denn ohne die Müllerei, so das Fazit der Autoren, und die daraus resultierende Fähigkeit Korn zu mahlen um daraus letztlich Brot, in dessen nahezu unendlicher Vielfalt zu backen, wäre die Menschheitsgeschichte und deren kulturelle Entwicklung und Fortschritt gar nicht möglich gewesen.
Von Ulrich Pfisterer. München ...
Statt 29,90 €
vom Verlag reduziert 16,00 €
Von Reinhard Mandl. Vorwort von Thomas ...
Statt 24,30 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Peter Ackroyd. München 2022.
Originalausgabe 39,99 € als
Sonderausgabe** 20,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Elke Heidenreich. Mit Fotografien ...
Originalausgabe 24,90 € als
Sonderausgabe** 19,90 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Denis McNamara. München 2020.
Originalausgabe 29,95 € als
Sonderausgabe** 9,99 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Oldenburg 2019.
10,00 €