0 0

Was uns zusammenhält. Eine Naturgeschichte der Gesellschaft.

Von Mark W. Moffett. Frankfurt am Main 2019.

14,5 x 22 cm, 688 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1268821
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die epische Naturgeschichte von der Affenhorde bis zur Weltgemeinschaft: Wenn sich ein Schimpanse in das Gebiet einer anderen Gruppe wagt, wird er ziemlich sicher getötet. Aber ein New Yorker kann angstfrei durch Los Angeles streifen. Wie ist das möglich, wo Psychologen doch behaupten, die ideale Größe für friedliches Zusammenleben seien Gruppen von maximal 200 Personen? Wie schaffen wir es, als Weltgemeinschaft zusammenzuleben? In seinem bahnbrechenden Buch verbindet der Biologe Mark W. Moffett Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Anthropologie zu einer großen Erklärung, was Gesellschaften zusammenhält. Er untersucht die Spannungen zwischen Gruppenidentität und Anonymität und zeichnet nach, wie sich Gesellschaften entwickeln, funktionieren und dann untergehen. Und er zeigt, was es braucht, um unsere Gesellschaft zu erhalten.
Details
  • Verlag S. Fischer
  • Anzahl Seiten 688
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben S. FISCHER Verlag GmbH | Hedderichstr. 114 | 60596 Frankfurt am Main | Deutschland | info@klett-cotta.de
  • Produktsprache deutsch