0 0

Das Fahrrad. Eine Kulturgeschichte.

Von Hans-Erhard Lessing. Stuttgart 2017.

12 x 19,5 cm, 256 S., zahlr. Abb., Leinen.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Versand-Nr. 1001752
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Hans-Erhard Lessing erläutert und erzählt, wie das Fahrrad vor 200 Jahren weltweit eine nie gekannte Euphorie auslöste. Zum ersten Mal konnten sich alle individuell bewegen und sich das »Glück auf zwei Rädern« leisten. Eine Kulturgeschichte des Zweirads voller Überraschungen - vom Ausbruch eines Vulkans am Beginn bis zur Revolution des E-Bikes. Kein Verkehrsmittel ist auf der ganzen Welt so weit verbreitet. Keines ist so zahlreich vorhanden. Keines hat eine solche rasante Entwicklung durchgemacht: Von der Laufmaschine über das Hoch- und Niederrad, vom Tret- zum Rennrad und Elektrobike hat sich das Fahrrad gegen alle Konkurrenten durchgesetzt und ist das weitverbreitetste Verkehrsmittel. Etwa 12-14 Milliarden Fahrräder wurden seit seiner Erfindung gebaut und 72 Millionen werden allein in Deutschland bewegt. Das Fahrrad ist für jedermann erschwinglich, wie gerade seine Verbreitung in Indien oder China heute oder in Europa und Nordamerika im 19. Jahrhundert belegt. Auch die gesellschaftliche, ja kulturelle Veränderung, die das Fahrrad ermöglichte, ist beeindruckend. Die anstehende E-Bike-Revolution lässt heute schon erahnen: Bald werden Jung und Alt mobil wie noch nie sein, und der individuelle Verkehr in den Städten wird sich von Grund auf verändern - dank des Fahrrads, das seit seiner Erfindung keinen Tag gealtert ist. »Das Buch [steckt] aber auch voller überraschender Einsichten und Erklärungen, die das Fahrrad in seiner komplexen, über viele Länder verteilten Entstehungsgeschichte umkränzen.« (Deutschlandfunk)
Was beim Radfahren beachtet werden ...
Statt 9,99 €
nur 4,99 €
Hg. Stefan Geyer, Illustrationen von ...
Statt 18,00 €*
nur 7,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Elke Vogel, Christina Kölsch. ...
16,95 €
Von Li Yu-Chen. Reihe Klassiker der ...
Statt 9,95 €*
nur 1,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Hans-Erhard Lessing. Bern / Leipzig ...
Statt 32,00 €
vom Verlag reduziert 19,95 €
Produktion 1907 - 1921.
Statt 79,99 €
nur 49,99 €

24 h Bestellannahme


Bestell-Telefon: 
(01806) 806 333

(pro Anruf 20 Cent inkl. MwSt.)

14 Tage Widerrufsrecht


Einkauf ohne Risiko

Kauf auf Rechnung


Einfach und bequem erst nach Erhalt der Ware zahlen

Versicherter Versand


Innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG