0 0

Die islamische Aufklärung. Der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft.

Von Christopher de Bellaigue. Frankfurt am Main 2018.

15,5 x 22 cm, 544 S., 16 S. Tafelteil, geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1204637
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


In einer fulminanten Erzählung demontiert Christopher de Bellaigue die oft selbstgefällige westliche Sicht auf die arabische Welt. Auch in Ägypten, im Iran und der Türkei gab es nach 1800 eine breite Bewegung für Freiheit, Gleichheit und Demokratie und für einen weltlichen Staat, für Frauenrechte und Gewerkschaften, freie Presse und die Abschaffung der Sklaverei. In atemberaubender Geschwindigkeit modernisierten sich die arabischen Gesellschaften. Doch die Gegenaufklärung folgte auf dem Fuß, mit autokratischen Regimen und fundamentalistischem Terror. De Bellaigue schildert den Kampf zwischen Glaube und Vernunft und um eine neue muslimische Identität. Eine reiche, überraschende Geschichte, eine radikal neue Sicht auf den modernen Islam. »Eine ausgesprochen originelle und informative Studie über die Zusammenstöße zwischen dem Islam und der Moderne in Istanbul, Kairo und Teheran während der letzten zweihundert Jahre.« (Orhan Pamuk). »Mit dem Buch hält er dem Westen einen Spiegel vor. Denn bis heute tragen Europa und die USA entscheidend zu den Problemen in der muslimischen Welt bei.« (Deutschlandfunk)
Von Christian Niemeyer. Darmstadt 2013.
Statt 24,90 €*
nur 12,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
J. Scheppach. München 2016.
Statt geb. Originalausgabe 19,95 €
als Taschenbuch** 10,99 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Rupert Sheldrake. Hamburg 2022.
Originalausgabe 22,90 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Carlo Rovelli. Hamburg 2019.
Mängelexemplar. Statt 22,00 €
nur 7,95 €
Von Kurt Flasch. München 2021.
Statt 18,95 €
vom Verlag reduziert 7,95 €
Hg. Erich Ackermann. Köln 2021.
7,95 €