0 0

Europa, das Meer und die Welt. Eine maritime Geschichte der Neuzeit.

Von Jürgen Elvert. München 2018.

15 x 23 cm, 600 S., farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1052012
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Die Entstehung Europas aus dem Meer. Die große maritime Geschichte unseres Kontinents Europa wurde in der Antike vom Meer her erschlossen. Die heutige europäische Zivilisation entwickelte sich jedoch in der Neuzeit, in einem ständigen Dialog mit den außereuropäischen Welten, die von Seefahrern, Entdeckern und Kaufleuten in den europäischen Horizont einbezogen wurden. Das Meer verband Europa und Außereuropa miteinander: Schiffe brachten europäische Güter und europäisches Wissen in die Welt und Informationen aus der Welt nach Europa. Das neue Weltwissen wurde hier verarbeitet und sorgte so dafür, dass eine völlig neue Wissenskultur entstand. Auch unser Wohlstand ist fest an die Freiheit der Meere geknüpft. Nachdem der Mensch lange allzu sorglos mit dem Meer als Ökosystem umgegangen ist, beginnen wir jetzt zu begreifen, dass unser aller Zukunft vom Meer abhängt.
Von Marc H. Choko. Hg. Matthias C. ...
Statt 150,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Mary Shelley. Ditzingen 2023.
Statt geb. Originalausgabe 26,00 €
als Taschenbuch** 15,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Antony Beevor. München 2019.
Statt 28,00 €*
nur 9,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Eberhard Klöppel. Leipzig 2010.
Statt 24,90 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Renate Leggatt-Hofer. Wien 2018.
Statt 50,00 €*
nur 19,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Köln 2020.
Statt 22,00 €*
nur 7,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis