0 0

Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland. Wie der Erste Weltkrieg die deutsche Sprache für immer veränderte.

Von Matthias Heine. Hamburg 2020.

12,5 x 19 cm, 224 S., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1203622
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Sprache ist lebendig und verändert sich. Das mögen manche beklagen, wenn sich Anglizismen durchsetzen und aus Frankfurtern plötzlich Hot Dogs werden. Ein besonders gravierender Einschnitt in die Entwicklung der deutschen Sprache war jedoch der Erste Weltkrieg. Bis 1914 breitete sich Deutsch scheinbar unaufhaltsam aus - als führende Weltwissenschaftssprache ebenso wie als Amtssprache in den Kolonien oder in Osteuropa. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs gingen dem deutschen Sprachraum nicht nur slawische Nationen, Elsass und Lothringen oder Länder unter dem Äquator verloren, denen das Deutsche aufgezwungen worden war, sondern auch deutschsprachige Gebiete wie Südtirol. Der Erste Weltkrieg hat die deutsche Sprache in vielfältiger Hinsicht und bisher unbekannt großem Ausmaß für immer verändert. Hundert Jahre nach seinem Ende spürt Matthias Heine diesen weltweiten Folgen nach und entdeckt dabei Erstaunliches.
Von Thomas Kornbichler. Stuttgart 2006.
Statt 14,95 €*
nur 4,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Claudia Gerken. Petersberg 2016.
Statt 39,95 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Barbara Sternthal. Wien 2011.
Statt 12,90 €*
nur 4,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Angelika Wesenberg. Katalog ...
Statt 16,00 €*
nur 1,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Kathrin Rhomberg u.a. Katalog, ...
Statt 29,80 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Werner Hofmann. München 2010.
Statt 14,00 €*
nur 6,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis