0 0
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 176

Ergebnisse einschränken:

Mit Texten von Belinda Grace Gardner. ...
38,00 €
Von Hajo Düchting. Köln 2009.
Mängelexemplar. Statt 7,99 €
nur 2,95 €
Von Barbara Mundt. München 2009.
Statt 98,00 €
vom Verlag reduziert 45,00 €
Hg. Evelyn Weiss, Stephan Diederich. ...
Statt 98,00 €
vom Verlag reduziert 45,00 €
Hg. Westrey Page. Katalog, Kunstpalast ...
42,00 €
Katalog, National Museum of Women in the ...
65,00 €
Hg. Stella Rollig u.a. Katalog, ...
29,80 €
Von Christoph Wagner. München 2023.
12,90 €
Von Beatrize Söding. München 2023.
75,00 €
Hg. Barbara Jatta. Rom 2019.
Statt 95,00 €*
nur 29,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Christophe Duvivier u.a. Katalog, ...
Statt 58,00 €*
nur 29,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Studien zu Materialität, Inhalt und ...
99,00 €
Von Tilman Falk. Berlin 2023.
89,00 €
Hg. Oliver Kornhoff. Katalog, Arp Museum ...
Statt 24,90 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Dorothee Hansen. Katalog, Kunsthalle ...
39,00 €
Von Astrid v. Friesen, Gottfried Sello. ...
29,95 €
Hg. Bodo Brinkmann u.a. Katalog, ...
45,00 €
Von Helen Burham. Katalog, Museum of ...
Statt 29,95 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Uwe M Schneede. München 2018.
8,00 €
Hg. Roland Mönig. Saarbrücken 2018.
Statt 49,00 €*
nur 12,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Liz Rideal, Kathleen Soriano. London ...
Statt 50,00 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Uta Hasekamp u.a. Köln 2019.
Statt 68,00 €*
nur 29,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 176

Die Kunstgeschichte untersucht die Entwicklung der bildenden Künste, ihre Ikonografie, ihre Bedeutung für die Gesellschaft ebenso wie ihre Rezeptionsgeschichte. Ob Epochen, Schulen oder Kunstbetrachtungen der maßgeblichen Forscher: die Zuordnung und Erforschung der komplexen Thematik der Kunstwissenschaft steht hier im Fokus.

Themen, Techniken, Theorien - hier findet sich zu allem Wissenswerten das zugehörige Buch, sei es als üppig illustrierter Bildband, als Textbuch oder als Handbuch oder Lexikon. Selbstverständlich bietet dieses virtuelle Bücherregal auch die herrlichsten Entdeckungen, wie z. B. den »Bénézit«, das ultimative Künstlerlexikon in der letzten Printausgabe überhaupt.

Falls Sie wissen möchten, was die beiden Ausnahmekünstler Michelangelo Caravaggio und Francis Bacon eint, inwiefern »Southwold« ein »irdisches Paradies« war oder warum das Sammeln ein komplexes Thema darstellt wie in »Sammeln und Bewahren. Das Handbuch zur Kunststiftung für den Sammler, Künstler und Kunstliebhaber«, empfehlen wir die virtuelle Tour durch diese Abteilung, die auch rechst und links des Weges nicht wenig Anregung zu bieten hat.

Professionell interessierte Leser kommen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber und Sammler - unter der Rubrik

Kunstgeschichte.