0 0
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 181

Ergebnisse einschränken:

 
Hg. Antonia Putzger u.a. Berlin 2018.
17 x 24 cm, 316 S., 24 farb. und 70 s/w-Abb., geb.
Versand-Nr. 1572482
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
 
Statt 69,95 €*
nur 19,95 €
 
Von Emilio Fernández Miró. Barcelona 2010.
26 x 33 cm, 392 S., 400 Abb., Leinen.
Versand-Nr. 1552929
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
 
Statt 230,00 €*
nur 39,95 €
 
Hg. Kyllikki Zacharias. Katalog, Nationalgalerie Berlin 2024.
21 x 27 cm, 176 S., 140 farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1596292
 
38,00 €
 
Hg. Ingo Borges, Thorsten Sadowsky. München 2024.
23 x 28 cm, 184 S., 140 farb. Abb., pb.
Versand-Nr. 1594591
 
42,00 €
 
Hg. Christian Philipsen. Katalog, Kunstmuseum Moritzburg Halle / Saale 2024.
24 x 30 cm, 400 S., 310 Abb., geb.
Versand-Nr. 1592688
 
45,00 €
 
Von Thomas Schuttenhelm. München 2024.
18 x 23 cm, 120 S., 50 farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1588931
 
27,00 €
 
Katalog, Bundeskunsthalle Bonn 2024.
20 x 25 cm, 284 S., 300 Abb., geb.
Versand-Nr. 1589105
 
45,00 €
 
Hg. Hans Ulrich Obrist, Stefanie Hessler. Illustriert von Carsten Höller. Köln ...
17 x 22,1 cm, 760 S., 320 Abb., geb.
Versand-Nr. 1588087
 
40,00 €
 
Mit Texten von Shigemi Takahashi. Katalog, Museum Frieder Burda Baden-Baden ...
21 x 24,5 cm, 224 S., 260 farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1586335
 
44,00 €
 
Hg. Shelley Harten. Mit Texten Reiner Stach. Katalog, Jüdisches Museum Berlin ...
20 x 28 cm, 180 S., 60 Abb., pb.
Versand-Nr. 1580442
 
38,00 €
 
Hg. Ruben Rebmann. Katalog, Anhaltische Gemäldegalerie Dessau 2024.
24 x 30 cm, 160 S., 105 farb. Abb., pb.
Versand-Nr. 1576321
 
32,00 €
 
Von Frank Richter. Petersberg 2024.
24 x 30 cm, 544 S., 1769 Abb., geb.
Versand-Nr. 1558684
 
99,00 €
 
Von Dietrich Schubert. Petersberg 2024.
24 x 29 cm, 350 S., 300 Abb., geb.
Versand-Nr. 1558692
 
49,95 €
 
Von Alina Bock. Petersberg 2024.
24 x 30 cm, 464 S., 476 Abb., geb.
Versand-Nr. 1558706
 
69,00 €
 
Hg. Felix Reuße. Katalog, Augustinermuseum Freiburg 2024.
28 x 24 cm, 144 S., 132 farb. u. 2 s/w-Abb., pb.
Versand-Nr. 1556002
 
24,95 €
 
Hg. Jochen Sander. Katalog, Städel Museum Frankfurt a.M. 2024.
23 x 28 cm, 280 S., 181 farb. Abb., pb.
Versand-Nr. 1548271
 
49,90 €
 
Von Anne Sefrioui. München 2024.
21,5 x 26,5 cm, 176 S., farb. Abb., Leinen, 6 Ausklapptafeln.
Versand-Nr. 1534181
 
39,00 €
 
Von Iain Zaczek u.a. München 2024.
24 x 29 cm, 400 S., 500 farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1530585
 
39,95 €
 
Von Anke Manigold, Katja Behling-Fischer. München 2024.
17 x 24 cm, 152 S., zahlr. farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1530887
 
30,00 €
 
Von Carl Larsson. Königstein i.Ts. 2021.
27 x 22,5 cm, 48 S., 25 farb. u. 34 s/w-Abb., geb.
Versand-Nr. 1597965
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
 
Statt 14,80 €*
nur 7,95 €
 
Von Carl Larsson. Königstein i. Ts. 2021.
27 x 22,5 cm, 48 S., farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1597973
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
 
Statt 14,80 €*
nur 7,95 €
 
Von Ernst Künzl. Oppenheim 2019.
17,5 x 24,5 cm, 168 S., 109 Abb., geb.
Versand-Nr. 1597450
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
 
Statt 25,00 €*
nur 9,99 €
 
Von Armelle Fémelat. Köln 2024.
18 x 18 cm, 160 S., farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1596993
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
 
Originalausgabe 24,95 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
 
Von Emma Hansen. Köln 2024.
18 x 18 cm, 216 S., farb. Abb., geb.
Versand-Nr. 1597000
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
 
Originalausgabe 24,95 € als
Sonderausgabe** 9,95 €

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 181

Die Kunstgeschichte untersucht die Entwicklung der bildenden Künste, ihre Ikonografie, ihre Bedeutung für die Gesellschaft ebenso wie ihre Rezeptionsgeschichte. Ob Epochen, Schulen oder Kunstbetrachtungen der maßgeblichen Forscher: die Zuordnung und Erforschung der komplexen Thematik der Kunstwissenschaft steht hier im Fokus.

Themen, Techniken, Theorien - hier findet sich zu allem Wissenswerten das zugehörige Buch, sei es als üppig illustrierter Bildband, als Textbuch oder als Handbuch oder Lexikon. Selbstverständlich bietet dieses virtuelle Bücherregal auch die herrlichsten Entdeckungen, wie z. B. den »Bénézit«, das ultimative Künstlerlexikon in der letzten Printausgabe überhaupt.

Falls Sie wissen möchten, was die beiden Ausnahmekünstler Michelangelo Caravaggio und Francis Bacon eint, inwiefern »Southwold« ein »irdisches Paradies« war oder warum das Sammeln ein komplexes Thema darstellt wie in »Sammeln und Bewahren. Das Handbuch zur Kunststiftung für den Sammler, Künstler und Kunstliebhaber«, empfehlen wir die virtuelle Tour durch diese Abteilung, die auch rechst und links des Weges nicht wenig Anregung zu bieten hat.

Professionell interessierte Leser kommen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber und Sammler - unter der Rubrik

Kunstgeschichte.