Der deutsche Maler und Bildhauer ist seit Mitte der 1980er Jahre ein gefragter Künstler. Mit konzeptuellem Ansatz und unter Einbezug gefundenen Materials lockt er den Betrachter in den Hinterhalt und erfordert sein Mitdenken. Gesellschaftliche Zusammenhänge, Machtverhältnisse und Pseudoaktivitäten sind sein Thema. Zahlreiche Editionen, Skulpturen und Objekte aus der Sammlung Holtfrerich sowie grafische Arbeiten aus verschiedensten Werkphasen des Künstlers sind jetzt in Bremen ausgestellt und hier dokumentiert. Den umfangreichen Abbildungsteil ergänzt ein systematisches Verzeichnis der Werke. Textbeiträge aus unterschiedlichsten Disziplinen nähern sich dem Werk des Künstlers aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. (Text dt., engl.)