0 0

Hendrick Goltzius (1558-1617). Mythos, Macht und Menschlichkeit.

Hg. Norbert Michels. Katalog, Anhaltische Gemäldegalerie Dessau 2017.

24 x 30 cm, 336 S., 255 farb. und s/w-Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Versand-Nr. 1000497
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Hendrick Goltzius - 1558 in dem niederrheinischen Ort Bracht bei Venlo geboren - ging 1577 mit seinem im Xantener Exil lebenden lehrer, dem niederländischen Philosophen, Schriftsteller und Kupferstecher Dirck Volckertsz. Coornhert (1522-1590) nach Haarlem. Dort machte sich Goltzius alsbald selbstständig und gründete 1582 einen eigenen Verlag, der schnell mit Spitzenprodukten der Druckgraphik hervortrat und sich länderübergreifend einen Namen machte. Basis hierfür war Goltzius‘ technische Brillanz und Virtuosität in der Handhabung des Kupferstichs, aber auch des Farbholzschnittes. In seinen sog. »Meisterstichen« stellte er sein technisches Vermögen unter Beweis, indem er Meisterwerke der Renaissance in der Handschrift Dürers, van Leydens, Tizians, Bassanos oder Barroccis täuschend echt nachahmte. Bei diesen Blättern, wie auch bei seinen eindrucksvollen eigenen Bilderfindungen, ging es jedoch nicht nur um bloße Reproduktion oder um Nachahmertum eines Eklektizisten, sondern um kreative Invention. Fast sämtliche Graphiken weisen neulateinische Epigramme von Humanisten auf, die mit moralischen Botschaften die Bilder kommentieren. Sein Ziel bestand darin, durch eine Friedensbotschaft politische und konfessionelle Gräben in einem echt humanistischen Sinne zu überwinden. Der geistesgeschichtliche Hintergrund hierfür sind die von Erasmus von Rotterdam ausgehende irenische Bewegung und der niederländische Neo-Stoizismus. Aus den reichen Goltzius-Beständen der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau wird das gesamte thematische Spektrum - von den mythologischen und religiösen Themen, über Allegorien- und Genredarstellungen, bis hin zu Porträts und landschaften - vorgestellt und jeweils durch profunde Textbeiträge erörtert. Für den Ausstellungskatalog wurden namhafte Goltzius-Experten aus Deutschland, Holland und den USA gewonnen.
Hg. Dagmar Korbacher. Katalog, ...
Statt 29,95 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. David Klemm. Katalog, Hamburger ...
Statt 39,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Dekorativer Ständer für 4 Flaschen.
Statt 29,90 €
nur 17,95 €
Hg. Gero Seelig. Katalog, Staatliches ...
39,90 €
Bestandskatalog, Kupferstichkabinett ...
Statt 96,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Uta Neidhardt, Konstanze Krüger. ...
Statt 39,80 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

24 h Bestellannahme


Bestell-Telefon: 
(01806) 806 333

(pro Anruf 20 Cent inkl. MwSt.)

14 Tage Widerrufsrecht


Einkauf ohne Risiko

Kauf auf Rechnung


Einfach und bequem erst nach Erhalt der Ware zahlen

Versicherter Versand


Innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG