0 0

Expeditionen zu den Ersten ihrer Art. Außergewöhnliche Tiere.

Von Michael Ohl. München 2022.

19 x 24,5 cm, 304 S., zahlr. Abb., 7 Karten, geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1406493
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaublichsten Kreaturen aufgespürt wurden. Wissenschaftlich erfasst, gelten sie fortan als die ersten ihrer Art. So stieß man 1847 auf den furchteinflößenden Gorilla, der bewies, dass der Mensch einen nahen Verwandten hat. 1957 fischte man aus 3.000 Metern Meerestiefe die Urmützenschnecke, die als seit Urzeiten ausgestorben galt. Eine Sensation war auch das Schnabeltier: 1799 entdeckt, wirkt es bis heute wie ein evolutionärer Unfall. Faszinierend, fesselnd, informativ - eine bildreiche Reise zu großen Entdeckungen in der Naturgeschichte.
Details
  • Autor Michael Ohl
  • Erscheinungsdatum 16.11.2022
  • Verlag DTV
  • Anzahl Seiten 304
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herstellerangaben dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Tumblingerstr. 21 | 80337 München | Deutschland | www.dtv.de
  • Produktsprache deutsch