0 0

222 Juden verändern die Welt.

Von Mario Markus. Geleitwort von Felix Klein und einem Vorwort von Georg Ruppelt. Oetwil am See 2019.

17 x 24 cm, 436 S., 222 s/w-Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1196308
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Mit seinem Buch »222 Juden verändern die Welt« hat der Physiker Mario Markus ein längst fälliges Werk vorgelegt. Es ist sowohl ein Kaleidoskop für Einsichten in 3000 Jahre allgemeine und Religionsgeschichte, wie ein zusammenfassender Überblick über Leiden und Leistungen des Judentums. Es ist eine Sammlung von Kurzbiographien »weltverändernder« jüdischer Persönlichkeiten ebenso wie eine stichwortartige Zusammenfassung von Erfolgen der modernen Naturwissenschaften - oder formal betrachtet: Es ist sowohl ein Spezial-Lexikon wie eine Sammlung oft spannender, gelegentlich mit trockenem Humor gewürzter Kurzgeschichten und noch manch anderes mehr. Der Naturwissenschaftler Markus, Sohn deutschjüdischer Emigranten, die noch rechtzeitig vor den Nationalsozialisten fliehen konnten, teilt sein Anliegen im Vorwort in geradliniger, schnörkelloser, man ist geneigt zu sagen »ehrlicher« Sprache mit - eine Beschreibung, die für das gesamte Buch gelten kann. Markus sagt deutlich, was er will und auch, was er nicht will oder nicht kann. Markus will weniger die Rolle der Juden als Opfer in Jahrtausenden in das Blickfeld nehmen, die er selbstverständlich deutlich benennt, sondern vielmehr die Tatsache verankern, »dass Juden substanziell an der Gestaltung unserer Zivilisation in der ganzen Welt mitgewirkt haben«, - und das mit atemberaubendem Erfolg, wie allein die Liste der jüdischen Nobelpreisträger im Verhältnis zur jüdischen Weltbevölkerung ausweist. Das Ausmaß der Erfindungen und Leistungen, die in unserem täglichen Leben teilweise als selbstverständlich hingenommen werden, wird dem Leser mithilfe dieses Buches vor Augen geführt.
Lausanne 1994.
Statt 30,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Gero von Randow. Köln 2017.
Mängelexemplar. Statt 22,00 €
nur 7,95 €
Von Sabine an Huef. Hg. Ute Eskildsen. ...
Statt 25,00 €*
nur 6,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Hans Georg Hiller von Gaertringen. ...
Statt 29,80 €*
nur 6,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
In feschem Retrodesign.
Statt 69,95 €
nur 39,95 €
Katalog, Museumslandschaft Hessen ...
Statt 34,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

24 h Bestellannahme


Bestell-Telefon: 
(01806) 806 333

(pro Anruf 20 Cent inkl. MwSt.)

14 Tage Widerrufsrecht


Einkauf ohne Risiko

Kauf auf Rechnung


Einfach und bequem erst nach Erhalt der Ware zahlen

Versicherter Versand


Innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG