0 0

Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache.

Von Marion Aptroot, Roland Gruschka. München 2023.

12,5 x 19,5 cm, 192 S., 12 Abb., Karte, pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1451340
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Die jiddische Sprache mit ihren deutschen, hebräischen und slawischen Bestandteilen ist ein faszinierendes Spiegelbild der langen Geschichte und Kultur der Juden in Europa. Das Buch beschreibt die Geschichte des Jiddischen von den ältesten mittelalterlichen Texten über die jiddischen Kulturen Osteuropas bis hin zu den großen jiddischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Schoah und zum heutigen Jiddisch in den USA und Israel. Jiddisch war für fast tausend Jahre die Muttersprache der aschkenasischen Juden und als solche weit verbreitet. Wanderungen von Juden nach Osteuropa oder in die USA, Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen sowie innerjüdische Entwicklungen haben verschiedene jiddische Kulturen entstehen lassen. Doch trotz dieser Vielfalt und obwohl die Sprache als verdorbene Variante des Deutschen verunglimpft wurde, entwickelte sich Jiddisch zu einer modernen Weltsprache, die große Schriftsteller wie Scholem Alejchem oder Isaac Bashevis Singer hervorgebracht hat. Bis heute ist Jiddisch eine lebendige Sprache, die ihren Sprechern und Liebhabern viel bedeutet, nicht nur die Erinnerung an das im Zweiten Weltkrieg vernichtete osteuropäische Judentum.
Von Thomas Cathcart, Daniel Klein. ...
Statt geb. Originalausgabe 16,00 €
als Taschenbuch** 12,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Christoph Gutknecht. München 2009.
Mängelexemplar. Statt 15,95 €
nur 5,00 €
Von Eva Herrmann. München 2019.
Statt 30,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Cornelis Veth. Einleitung von ...
Originalausgabe 27,50 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Jean-Jacques Sempé. Zürich 2009.
9,90 €
Produktion 1978.
Statt 24,99 €
nur 16,99 €