0 0

Bundesbahn-Tour 68. Als die DB ihren Loks das Rauchen abgewöhnte.

Von Rainer Schnell, Helmut Philipp. München 2018.

22,5 x 29,5 cm, 192 S., Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar
Versand-Nr. 1419498
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Deutschland 1968. Es war ein Jahr des Umbruchs - auch und gerade bei der Deutschen Bundesbahn. Elektrifizierung und »Verdieselung« schritten ebenso zügig voran wie die Ausmusterung von Dampflokomotiven. Immer noch standen aber rund 20 Dampflokbaureihen im täglichen Einsatz, der Wagenpark bestand neben einigen Neu- und Umbautypen aus vielen Vorkriegs-Bauarten. Und: Wie alle großen Unternehmen setzte auch die DB zunehmend auf elektronische Datenverarbeitung. Damit die unterschiedlichen Fahrzeugbezeichnungen, bestehend aus Ziffern und Buchstaben, mit Computern verarbeitet werden konnten, sollten alle Triebfahrzeuge im Laufe des Jahres 1968 neue sechsstellige, rein numerische Bezeichnungen mit einer Kontrollziffer erhalten. Drei Vertreter der »68er-Generation« dokumentierten die Zeitenwende auf der Schiene, während auf den Straßen kleine Revolutionen stattfanden
Von R. Schulter. Erfurt 2015.
Statt 19,99 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Thomas Erdmann. Bielefeld 2012.
Statt 39,90 €
vom Verlag reduziert 15,00 €
Von Jürgen Cieslik, Marianne Cieslik. ...
Statt 159,00 €*
nur 29,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Clemens Burrichter. Berlin 2006.
Statt 48,00 €*
nur 19,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Udo Kandler. München 2020.
Statt 39,95 €
vom Verlag reduziert 19,99 €
Von Udo Kandler, Wolfgang-Dieter ...
Statt 39,95 €
vom Verlag reduziert 19,99 €