0 0

Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist.

Von Gerald Hüther, Christoph Quarch. München 2018.

12 x 19 cm, 224 S., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Lieferbar
Versand-Nr. 1436864
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Was Schiller einst dachte, bestätigt heute die Neurowissenschaft: Im Spiel entfalten Menschen ihre Potenziale, beim Spiel erfahren sie Lebendigkeit. Doch das Spiel ist bedroht - durch seine Kommerzialisierung ebenso wie durch suchterzeugende Online-Spiele. Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Philosoph Christoph Quarch wollen sich damit nicht abfinden. Sie erläutern, warum unser Gehirn zur Hochform aufläuft, sobald wir es spielerisch nutzen, erinnern an die Wertschätzung des Spiels in früheren Kulturen und zeigen, welche Spiele dazu angetan sind, Freiräume für Lebensfreude zu öffnen - damit wir unsere spielerische Kreativität nicht verlieren.
Von Rüdiger Görner. Ditzingen 2021.
28,00 €
Von Emma Stonex. Frankfurt am Main 2021.
Mängelexemplar. Statt 22,00 €
nur 7,99 €
München 2017.
Statt 40,00 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Statt 29,90 €*
nur 19,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Eine Liebeserklärung an die Insel ...
Mängelexemplar. Statt 25,00 €
nur 7,99 €
Von Moebius, Alejandro Jodorowsky. ...
32,80 €