0 0

»Hollywood« ignorieren. Vom Kino.

Von Martin Seel. Frankfurt am Main 2017.

13,5 x 21 cm, 288 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar
Versand-Nr. 1437593
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Für oder gegen Hollywood - von dieser Alternative sollte sich eine Theorie des Kinofilms befreien. Der Frankfurter Philosoph Martin Seel demonstriert in fesselnden Analysen, wie dies gelingen kann, in John Ford: »The Man who shot Liberty Valance«; Jean-Luc Godard: »Vorname Carmen«; Francis Ford Coppola: »Apocalypse Now«, Clint Eastwood: »American Sniper« u.a.
Eine scharfsinnige Analyse eines der ...
Statt 28,00 €
vom Verlag reduziert 12,00 €
Mit Fotografien von Didier Ruef. ...
Statt 26,90 €*
nur 12,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Bill Morgan. Zürich 2014.
Statt 19,90 €*
nur 6,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Ein Gespräch mit Laure Adler. Hamburg ...
Statt 20,00 €*
nur 7,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Büchergilde Gutenberg. Von Steven ...
Statt 24,00 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Garry Disher. Zürich 2021.
Statt 22,00 €*
nur 7,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis