0 0

Kunst, Küche und Kalkül. Carl Friedrich von Rumohr (1785-1843) und die Entdeckung der Kulturgeschichte.

Hg. A. Bastek. Katalog, Lübeck 2010.

25 x 32 cm, 300 S., 250 Abb. in Farbe, pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 482269
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Carl Friedrich von Rumohr zählt zu den Begründern der modernen Kultur- und Geisteswissenschaften. Man kennt seine gastrosophische Schrift »Vom Geist der Kochkunst«, seine kunsthistorischen Forschungen etwa zur italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance, seine Förderung junger Künstler wie Friedrich Nerly und Franz Horny sowie sein eigenes zeichnerisches Werk. Darüber hinaus umfassen Rumohrs historische Forschungen jedoch auch Untersuchungen zu lombardischen Agrartechniken, und er verfasste selbst historische Novellen. Der Zusammenhang dieser verschiedenen Tätigkeitsfelder - die Geburt der Kulturgeschichte - ist bisher kaum gewürdigt worden. Präsentiert werden Werke Rumohrs, seiner Schüler und der mit seinem Schaffen in Verbindung stehenden Künstler. Zum anderen gilt es, neben dem Kunsttheoretiker, -förderer und -sammler auch den Novellist, Gastrosoph und Agrarhistoriker zu würdigen.
Details
  • Erscheinungsdatum 22.09.2010
  • Verlag Michael Imhof Verlag
  • Anzahl Seiten 256
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung paperback
  • Herstellerangaben Imhof, Michael, Verlag GmbH & Co. KG | Stettiner Str. 25 | 36100 Petersberg, Kr Fulda | Deutschland | www.imhof-verlag.com
  • Herausgeber Michael Imhof Verlag
  • Produktsprache deutsch