0 0

Wie die Null aus dem Nichts entstand. Und weitere Sternstunden der Mathematik.

Von Umberto Bottazzini. München 2021.

12 x 19 cm, 192 S., 30 s/w-Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1264591
Ausverkauft
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die kürzeste Geschichte der Mathematik: Es war eine Revolution, als ein unbekanntes Genie die ersten Ziffern aufzeichnete. Damit begann der Siegeszug der Mathematik. Auf einmal hatte alles einen Wert, ließ sich vermessen, zählen und berechnen. Anhand solcher Schlüsselmomente erzählt Umberto Bottazzini in sechs kurzen Kapiteln, wie die Mathematik unsere Welt eroberte. Protagonisten dieser Erfolgsgeschichte sind die Zahlen: Warum ist das Wesen der Kreiszahl Pi die Lösung eines uralten Rätsels? Zählten Chinesen anders als Europäer? Und was hat es mit den imaginären Zahlen auf sich? Auf der Suche nach den Antworten vereint Bottazzini mathematisches Hintergrundwissen mit einem charmanten Streifzug durch Literatur, Kunst und Philosophie.
Details
  • Autor Umberto Bottazzini
  • Erscheinungsdatum 18.03.2021
  • Verlag DTV
  • Anzahl Seiten 192
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Tumblingerstr. 21 | 80337 München | Deutschland | www.dtv.de
  • Produktsprache deutsch