0 0

Hiev op! Requiem für die Hafenkrane der Stückgutzeit.

Von Michael Batz. Hamburg 2018.

22 x 30 cm, 192 S., durchg. farb. und s/w-Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1403630
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Aus keiner Hafenstadt waren sie wegzudenken: Krane - wie sie fachsprachlich genannt werden - an den Hafenkanten und Kailinien. Die unverwechselbare Silhouette der stählernen Auslegerriesen mit Voll- und Halbportal prägte während der Stückgutzeit die Landschaften des Umschlags und der Transporte zwischen Schiff und Schuppen. Mit der Umstellung auf Containerfracht haben sich die Häfen und ihre Szenarien stark verändert. Die traditionellen Hebezeuge wurden abgewrackt, verschwanden mehr und mehr aus dem alltäglichen Hafenbild und blieben nur noch einzeln als Museumsstücke, Milieustifter und Wahrzeichen erhalten. Nicht in technischer Darstellung, sondern mit dem Blick eines Theatermachers wird ein Streifzug durch die Geschichte des Hebens und seiner kulturellen Bezüge unternommen. Über Vergleiche mit den Bühnenmaschinerien der barocken Oper bis zur Geschichte der international berühmten Kranfabrik und heutigen Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg spannt sich der Bogen der Betrachtung, um das uralte Projekt der Befreiung von der Last und seine Übersetzungsformen in der industriellen Moderne zu beschreiben.
Von Ebergard Urban. Stuttgart 2022.
Originalausgabe 29,90 € als
Sonderausgabe** 12,99 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Emil Doepler. Berlin 2021.
Originalausgabe 75,00 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Fritz von Herzmanovsky-Orlando. Hg. ...
Statt 70,00 €*
nur 19,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Joachim Schmidt. München 2018.
Statt 39,95 €
vom Verlag reduziert 19,99 €
Hg. Hans-Peter Noll, Rasmus C. Beck. ...
Statt 19,95 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Udo Paulitz. München 2018.
Statt 39,99 €
vom Verlag reduziert 14,99 €