Ergebnisse einschränken:
- Adrian Searle. Illustriert von Oliver Ninnis. München 2018.
- Albert Uderzo, René Goscinny. Köln 2014.
- Albert Uderzo, René Goscinny. Köln 2015.
- Angelica Rieger. Darmstadt 2021.
- Anja Grebe. Berlin 2020.
- Aquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2013.
- Arne Bellstorf. Berlin 2010.
- Artikel IX vom 25. Juni 1832. Urfassung. Mit einem Essay von Martin Walser.
- Artur Dieckhoff, mit typografischen Schweinebildern von Ralf Mauer. Hamburg 2014.
- Aus dem Italienischen übersetzt und erläutert von Karl Witte. Köln 2015.
- Bastien Vivès. Berlin 2016.
- Berlin 2015.
- Berlin 2017.
- Berlin 2018.
- Berlin 2020.
- Berlin 2021.
- Bernd Erhard Fischer. Illustr. Ullrich Wannhoff. Edition A. B. Fischer Berlin 2012.
- Bernd Streiter. Berlin 2002.
- Blutch. Berlin 2016.
- Brüssel 2016.
- Caterina Sansone und Alessandro Tota. Berlin 2015.
- Charles Dickens. Illustriert von Flix. Neuübersetzung. Insel-Bücherei Nr. 2010. Berlin 2014.
- Corinne Maier, Anne Simon. München 2013.
- Daniel Kehlmann
- Deutsche Erstübersetzung. Berlin 2018.
- Doris Dörrie. Grafik von Svato Zapletal. Pressendruck Hamburg 2001.
- Dreißig Gedichte. Ausgewählt, übertragen und mit einem Nachwort von Jürgen v. Stackelberg. Hamburg 1971.
- Edward Gorey. Zürich 2017.
- Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken. Faksimiledruck der Ausgabe Stuttgart 1475. Saarbrücken 2018.
- Erotica-Rarität. Leipzig 2020.
- Faksimiledruck der Ausgabe 1220-1240. Saarbrücken 2023.
- Faksimiledruck der Ausgabe Berlin 1896. Saarbrücken 2014.
- Faksimiledruck der Ausgabe Brügge um 1500. Saarbrücken 2023.
- Faksimiledruck der Ausgabe Stuttgart 1475. Saarbrücken 2017.
- Frankfurt am Main 2019.
- Friedrich Karl Waechter. Zürich 2009.
- Gabrielle Bell. Übersetzt von Thomas Stegers. Berlin 2013.
- Gesehen von Günter Grass. Göttingen 2004.
- Gestochen und gedruckt von Edmund Evans, London ca. 1940.
- Grafiken von Emilio Sdun. Pressendruck Berlin 2003.
- Graphic Novel von Nicolas Mahler. Berlin 2014.
- Graphic Novel von Stéphane Heuet. München 2011.
- Gromaticus Hyginus. Hg. Jens-Olaf Lindermann u.a. Darmstadt 2019.
- Göttingen 2009.
- Hamburg 1978.
- Handpressendruck. The Bear Press Bayreuth 2000.
- Handsatz u. -abzug von Christa Schwarztrauber. 2008.
- Handsatzwerkstatt Fliegenkopf München.
- Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2013.
- Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2016.
- Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2021.
- Hans Magnus Enzensberger. Insel-Bücherei Nr. 1398. Berlin 2014.
- Hans van Ooyen u. Jost Heyder.
- Heinrich Schliemann. Einleitung von Caroline Moorehead. Folio Society, London.
- Hg. Georg Swarzenski. I. Veröffentlichung des Städelschen Kunstinstitutes Frankfurt am Main, Baer & C., 1923.
- Hg. Heide Hampel. Illustriert von Anke Feuchtenberger. Berlin 2019.
- Hg. Heiner Boehncke u. Joachim Seng. Insel-Bücherei Nr. 1400. Berlin 2014.
- Hg. Karl-Heinz Hartmann. Ditzingen 2015.
- Hg. Mathias Mayer. Insel-Bücherei 1351. Berlin 2012.
- Hg. Matthias Reiner. Illustriert von Quint Buchholz. Berlin 2020.
- Hg. Monika Kordhanke. Mettingen 2012.
- Hg. Noel Daniel. Köln 2023.
- Hg. Rainer Schmitz. Folioband, Die Andere Bibliothek, Berlin 2014.
- Hg. Renate Schipke. Berlin 2021.
- Hg. Stefan Rinke, Federico Navarrete, Nino Vallen. Darmstadt 2021.
- Hg. Stephan Füssel. Köln 2018.
- Hg. Susanne von Bülow. Zürich 2017.
- Hg. Susanne von Bülow u.a. Zürich 2017.
- Hilaire Belloc. Göttingen 2017.
- Honoré de Balzac. Mit 40 Aquarellen von Heinrich Zille. Berlin 2023.
- Horst Günther. Hamburg 2010.
- Igort. Berlin 2016.
- Illustrationen Allen Williams. Frankfurt am Main 2019.
- Illustrationen Cynthia Kittler. Frankfurt/M. 2015.
- Illustration Stéphane Heuet. München 2012.
- Illustration von Burkhard Neie. Insel-Bücherei 2006, Berlin 2013.
- Illustration von Kat Menschik. Köln 2013.
- Illustriert von Angelika Kaufmann. Berlin 2020.
- Illustriert von Aubrey Beardsley. Übersetzt von Ludwig Wilhelm Friedrich Seeger. Berlin 2018.
- Illustriert von Benjamin Courtault u. mit einem Nachwort von Matthias Reiner. Berlin 2012.
- Illustriert von Benjamin Lacombe. Berlin 2018.
- Illustriert von Burkhard Neie. Insel-Bücherei Nr. 2011. Berlin 2014.
- Illustriert von Doreen Steinke. Berlin 2016.
- Illustriert von Eberhard Schlotter. Insel-Bücherei Nr. 1387. Berlin 2013.
- Illustriert von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2014.
- Illustriert von Jakob Hinrichs. Berlin 2018.
- Illustriert von Jutta Mirtschin. Berlin 2016.
- Illustriert von Jutta Mirtschin. Berlin 2017.
- Illustriert von Kat Menschik. Berlin 2016.
- Illustriert von Kat Menschik. Sonderausgabe, Großhansdorf 2018.
- Illustriert von Lisbeth Zwerger. Hamburg 2018.
- Illustriert von Mehrdad Zaeri. Frankfurt am Main 2008.
- Illustriert von Nicolas Mahler. Reinbek 2016.
- Illustriert von Nikolaus Heidelbach. Hamburg 2015.
- Illustriert von Rosa Loy, Neo Rauch. Vorwort von Christian Thielemann. München 2020.
- Illustriert von Stefanie Harjes. Berlin 2021.
- Im Schatten junger Mädchenblüte, Bd. 3 Teil II. Gezeichnet von Stéphane Heuet. München 2011.
- Inszeniert und coloriert von Artur Dieckhoff. Hamburg 2020.
- Inszeniert und koloriert von Artur Dieckhoff.
- J.R.R. Tolkien. Hg. Christopher Tolkien. Illustriert von Alan Lee. Stuttgart 2018.
- Jacob und Wilhelm Grimm. Illustriert von Sybille Schenker. Richtenberg 2018.
- Jan Peter Tripp. Leipzig 2022.
- Jean-Jacques Sempé. Zürich 2017.
- Klaartje de Zwarte-Walvisch. München 2016.
- Leipzig 2008.
- Leipzig 2019.
- Leipzig 2021.
- Limitierte Erstausgabe, Göttingen 2008.
- Loriot. Zürich 2018.
- Marie von Ebner-Eschenbach, illustriert von Jutta Mirtschin. Berlin 2017.
- Mariko und Jilian Tamaki. Berlin 2015.
- Martin Baltscheit. Köln 2007.
- Max Beckmann. Insel-Bücherei Nr. 1397. Berlin 2014.
- Michael Ende. Stuttgart 2019.
- Mimmo Paladino.
- Mit 15 Zeichnungen von Josef Hegenbarth. Hamburg 1984.
- Mit einem Vorwort von Arno Surminski. Berlin 2016.
- Mit Farbholzschnitten von Antje Wichtrey. Hamburg 2008.
- Mit Fotografien von Ted Streshinsky, Lawrence Schiller. Köln 2016.
- Mit Fotografien von Thomas Floschütz. Insel-Bücherei Nr. 1338. Berlin 2011.
- Mit handkolorierten Illustrationen von Wilfried Bohne. Handpressendruck 2007.
- Mit Illustrationen v. Bernhard Heisig. Frankfurt 2004.
- Mit Illustrationen von Artur Dieckhoff. Hamburg 2018.
- Mit Illustrationen von Pablo Picasso. Insel-Bücherei Nr. 1401. Berlin 2014.
- Mit Illustrationen von Wilhelm von Kaulbach, Einleitung von Anja Grebe. Darmstadt 2014.
- Mit Radierungen von Martin van Maële. Berlin 2018.
- Moritz Stetter. Stuttgart 2015.
- München 2018.
- Neu übersetzt von Tobias Roth. Illustriert von Klaus Ensikat. Großhansdorf 2018.
- Nicholas Boyle.
- Nicolas Mahler. Berlin 2016.
- Paul Auster, Glenn Thomas. New York 2008.
- Peter H. Meurer. Darmstadt 2009.
- Pressendruck mit 6 originalen Schablithografien von Rolf Münzner. Bayreuth 2008.
- Rainer Ehrt. Berlin 2016.
- Rainer Ehrt. Berlin 2017.
- Reprint, München 1919.
- Reprint der Ausgabe von 1842. Saarbrücken 2021.
- Reprint der Ausgabe von 1904. Saarbrücken 2021.
- Robert Louis Stevenson. Illustriert von Henning Wagenbreth. Wuppertal 2012.
- Robert Spence u.a. Berlin 2009. Reprint des englischen Originals von 1941 mit deutscher Übersetzung.
- Ronals Salter. Rudolstadt 2003.
- Rudyard Kipling. Mit den Illustrationen des Autors. Folio Society, London.
- Schmuckkassette in Leinen gebunden. Hamburg 1976.
- Siegfried Lenz. Hamburg 2013.
- Sonderausgabe für F&K. Hamburg 2016.
- Text von Barbara Dickow. Hamburg 2017.
- Tilman Spreckelsen, Kat Menschik. Berlin 2018.
- Timo Strauch. Petersberg 2019.
- Verkleinerter Nachdruck der 1923 im Verlag Paul Cassirer, Berlin, erschienenen Erstausgabe.
- Verona 1965.
- Vorzugsausgabe mit Originalgrafik von Christian Rothmann. Berlin 2006.
- Zürich 2017.
- Zürich 2018.
- Zürich 2019.
- Zürich 2022.
- Übersetzt von Ernst Dohm. Leipzig 2021.
€€
Buchkunst und die Gestaltung von Büchern sind ein Thema für bibliophile Menschen, Menschen also, denen die Gestaltung einer Publikation nicht nur nicht egal ist, sondern die besonderen Wert auf eine schöne Ausstattung - Papierauswahl, Einbandgestaltung, Leseband, Illustrationen etc. - legen. Ein spezielles Völkchen, das seine Passion pflegt und meist als Jäger und/oder Sammler in Erscheinung tritt. Das bibliophile Buch ist sein Begehren - und in der Tat ist die »schwarze Kunst« mit keiner anderen zu vergleichen. Damals nicht und schon gar nicht heute, wo in Zeiten von Globalisierung und Optimierung im Buchdruck alles und nichts zugleich machbar scheint. In der Buchkunst tickt die Zeit noch anders: es wird in oftmals handwerklichen Prozessen Preziosen der Druckkunst geschaffen, illustrierte Literatur oder von Literatur begleitete Kunst. Und es gibt sie noch, die schönen Ausgaben für »schöne Geister«.
Hier finden Sie sowohl Klassiker der Literatur – z.B. »Anne of Green Gables« - wie auch neure Erscheinungen, wie »Little Women«. Ringelnatz, Max Frisch oder Jean Paul. Für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel ist hier etwas dabei. Einzelstücke, Kleinauflagen oder die regelmäßigen Neuerscheinungen der bibliophilen Verlage könne hier in der Volltextsuche gefunden werden - und manche Überraschung auch, sind wir doch häufig in der Lage, auch bereits Vergriffenes (wieder) anbieten zu können. Ob Handpresse oder Druckmaschine - hier treffen sich die Freunde des gut gestalteten Buches und die Jäger des Besonderen, nämlich der Bibliophilie und der
Buchkunst.